Das Ammerland gehört größtenteils zur oldenburgisch-ostfriesischen Geest. Im Südwesten flacht dieser Geestrücken sanft über große Randmoore in die Leda-Jümme-Niederung ab. Lange Zeit lag das südliche Ammerland isoliert als »Siedlungsinsel« in einem Meer unwegsamer Hochmoore. Noch heute ist die Weite der Moore besonders im Osten und Süden charakteristisch für die Ammerländer Landschaft. der größte Teil dieser Moorfläche wird heute als Dauergrünland genutzt. Mit dem Verlust der Moore gingen nicht nur einzigartige Landschaften, sondern auch Lebensräume speziell angepaßter Pflanzen und Tiere verloren. Die Moor-Route demonstriert die Weite der verbliebenen Moorlandschaft im südlichen Kreisgebiet. An einigen Stellen kann noch die Urspünglichkeit und die Mühsal der Urbarmachung der Moore erahnt werden.
Service
Durchgängige Beschilderung der ganzen Route
Zentrale Buchbarkeit von Übernachtungen
Ausführliches Karten- und Infomaterial
Ammerland-Tourist-Information
Ammerlandallee 12
26655 Westerstede
Tel.: 0 44 88 - 56 30 00
Fax: 0 44 88 - 56 30 09
www.ammerland-touristik.de
Du fährst auf folgendem Untergrund:
Asphaltiert
Unbefestigt
Schotter