Radroute in Tegernsee, Bayern, Deutschland
Blauberge Marathon

Route in der Bikemap App öffnen

Diese Route in Bikemap Web öffnen
Distanz
Aufstieg
Abstieg
Dauer
ø-Tempo
Max. Höhe
Radroute in Tegernsee, Bayern, Deutschland
Route in der Bikemap App öffnen
Diese Route in Bikemap Web öffnen
Kondition: Fortgeschritten Fahrtechnik: Einsteiger Fahrtzeit: ca. 5 - 7 Std.
Der Tegernsee kennt viele relativ starke Steigungen. Diese Route versucht ein moderates (< 12%) Höhenprofil wo es immer wieder Erholung gibt. Die Abfahrten sind eher locker. Wer will kann bei der Abfahrt Bayenalm durch das Langenbach Tal nach Wildbad Kreuth einen parallel verlaufenden markierten Trails nutzen.
Start
Der Startpunkt kann bei Anfahrt mit der BOB direkt vom Bhf. Tegernsee sein. Mit derm PKW gibt es im Anfangsbereich der Strecke, einige Parkmöglichkeiten.
Kreuzberg Alm
Der erste Anstieg ist moderat und vor allem an heißen Tagen durch den seitlich Bach sowie viel Bäume angenehm schattig. Wer will fährt hoch bis zur Kreuzberg Alm wo eine große Wiese einen Blick zum Wendelstein & Co. gibt.
Ansonsten geht's über einen mäßigen Trail bergab, der aber am Ende auf 30m steiler und mit Geröll ist.
Kühzagl
Am Wendeplatz kann man gut bergab heizen um gleich nach dem Gasthaus Hennerer durch das verschlafene Tälchen bei mäßiger Steigung Richtung Kühzagl kurbelt.
Josefstal
Kurz vor dem Kühzahgl geht's links bergab wo es bald steiler auf den Forstweg runter geht. Sobald es auf die Straße geht heißt es aufpassen. Weil man sonst den schmalen Weg rechts verpasst, der am Wohngebiet entlang nach Josefstal führt.
Alte Spitzing Straße
Um die neue Straße mit viel Verkehr weitgehend zu vermeiden folgt man dem Forstweg Alte Spitzingstr., wo bei Sonne etwas die Schweißperlen rinnen.
Spitzingsattel
Die Straße zum Spitzingsattel ermüdet etwas, aber sobald oben angekommen geht es ruhiger rechts um den Spitzingsee um dann über die Mautstraße Rote Valepp das nächste Große Ziel anzugehen.
Erzherzog-Johann-Klause
Sobald man den Schlagbaum passiert in Richtung Valepp beginnt der urige Teil der Fahrt. Es geht zügig über die Straße Richtung Valepp. Am Ende hält man sich links auf Straße, welche in einen Fortsweg mündet. Der Weg Richtung Erzherzog-Johann-Klause wird belohnt durch viele Eindrücke einer Alpenlandschaft. Fahrerisch nicht anspruchsvoll aber es zieht sich etwas. Auf Höhe der Reichstein Alm geht es flott bergab und nachdem man eine Brücke passiert kurz hoch um zur "Klause" zu gelangen. Wer Lust hat macht halt ansonsten folgt man den Forstweg bis es rechts über eine Brück zur Bayenalm geht.
Bayralm
Der Weg zu Bayralm geht holprig durch ein Tal und der Bach kühlt außerhalb der warmen Jahreszeit ganz gut runter. Am Ende kann man nur noch über eine Brücke die Seite passieren. Früher war hier nur ein paar Holzblanken gelegt. Seitdem dort eine stabile künstlich wirkende Konstruktion hingepflanzt wurde, sieht man allerlei Leut, die diese Teil bleiben lassen sollten.
Denn auf der anderen Seite geht es steil bergauf und man muß kräftig über das Geröll schieben. Auch hier hat der Bagger gewütet. Denn früher war das eine kurze Plackerei die ca. 50hm hochzukommen - und andersherum fahrtechnisch vom Gefälle herausfordernd.
Nach der Schieberei, die durch gut Schatten erleichtert wird folgt man den Waldweg bis es entlang dem Bach teils über groben Fels gilt Balance, Tritt und Geschwindigkeit zu beherrschen.
Schon bald geht es entlang einer malerischen Almwiese vorbei an der Bayenalm, die auch zur Rast einlädt.
Echte Konditionsasse schalten jedoch in das große Kettenblatt und suchen Tempo 50 km/h hinunter zur Langenau, denn reintreten wird hier belohnt.
Gegen Ende vom Tal passiert man ein Rasthaus und fährt kurz eine Straße runter und kann dann entscheiden:
Variations 1: rechts Richtung Kreuth und abbrechen.
Variataion 2: links Richtung Süden Bayerwald
Parallel zur Hauptstraße Richtung Bayerwald kann man gut kurbeln mit leichtem auf- und ab. Nach einem kurzen steilen "Spitz" geht es rechts über den Parklplatz über die Landstraße Richtung Schwarze Tenn. Der Anstieg ist meist moderat und man kann bei Bedarf an der Schwarzen Tenn noch mal Rast machen. Dann geht es weiter bis vor dem Gatter es rechts Richtung Hirschberg meist sehr ruhig hochgeht. Auf der Fahrt kann man hübsche Blicke auf die Blauberge oder Roßstein- Buchstein erhaschen.
Sobald an der Kreuzung angekommen, wo es noch links ganz hoch zum Hirschberg hochgeht fährt man geradeaus hintunter Richtung Kreuth.
Bei der Abfahrt heißt es aufpassen, dass man den schönen Trail (der mittlerweile markiert wurde) nicht verpasst. Freerider lächeln hier, aber mit dem Marathon Hardtail ist es etwas mehr Arbeit und je nach Tempo spürt man das auch, wenn man unten bei der Landstraße raus kommt.
Rottach-Egern
In Kreuth muss man nur noch die Straße an der Brücke wechseln und nun geht es flott heimwärts zum Ausgangspunkt. Echte Genießer suchen dann noch etwas Abendsonne am See und freuen sich über die abgerittenen Höhenmeter.
Wusstest du schon? Du kannst diese Route als Vorlage in unserem Routenplaner verwenden, und sie ganz einfach nach deinen Bedürfnissen anpassen. So planst du noch schneller deine perfekte Radtour.
In der App öffnen