Nach dem Start am Bodensee geht es bergauf-bergab durch schönste schweizer Voralpenlandschaft.
*** Highlights ***
Schwägalp Passstraße von Urnäsch 12,9 km / 544 Hm:
Die Schwägalp liegt in der Ostschweiz und Verbindet das Appenzellerland mit dem Toggenburg. Der Pass führt unterhalb des 2502 Meter hohen Säntis durch und ist einer der höchsten Voralpenpässe. Er liegt zur Hälfte im Kanton Appenzell Ausserrhoden und St. Gallen. Obwohl es nur zwei Startpunkte gibt, hat der Pass für Radler vier mögliche Rampen.
In der umgebenden Hügellandschaft ist die Schwägalp der einzige Pass mit einem alpin wirkenden Charakter. Reizvoll ist dieser Pass vor allem wegen der möglichen Alternativ-Routen, da dort auch an einem Wochenende nix von den Motorradhorden zu sehen und riechen ist, die auf den normalen Strecken das Radlerleben zur Hölle machen.
Ruppenpass Ostanfahrt von Altstätten 9,5 km / 550 Hm:
Dies ist der eindeutig härtere Weg zur Passhöhe und man bekommt viel eher das Gefühl, einen typischen Pass zu erklimmen. Angesichts des Ausblicks in die österreicher und schweizer Alpen sowie auf die Rheintalebene bietet der Ruppen auch viel fürs Auge.
Der Ruppenpass liegt in Appenzell am Rand zur Rheinebene.
Diese Fahrradroute ist ideal für:
Rennrad
Du fährst auf folgendem Untergrund:
Asphaltiert