Premium Badge Aus dem App Store herunterladen Hol dir Bikemap auf Google Play Turn-by-Turn-Navigation Offline Maps Bike Type Optimized Routing Premium Maps Individueller Fahrradcomputer Routen-Export Route Previews Sturzerkennung Premium Support

Radroute in Oppenau, Baden-Württemberg, Deutschland

Mittlerer Schwarzwald - Renchtal/Oppenau

1
Route in der Bikemap App öffnen

Route in der Bikemap App öffnen

Diese Route in Bikemap Web öffnen

Diese Route in Bikemap Web öffnen

101 km
Distanz
2837 m
Aufstieg
2837 m
Abstieg
-:-- h
Dauer
-- km/h
ø-Tempo
--- m
Max. Höhe

Über diese Route

Länge:  102,0 km
Höhe:  3200 m
Abstieg:  3109 m
Dauer:  07:00 h:m

 

Eine Tour für Kraxler mit guter Fitness auf größtenteils sehr einsamen Sträßchen mit stellenweise bis zu 18 % Steigung. Lediglich kurze Abschnitte müssen auf der etwas stärker befahrenen B28 zurückgelegt werden. Die Tour führt auf und ab, entlang an malerischen Bächen, durch Wiesen und Wälder und bietet immer wieder herrliche Ausblicke in das Renchtal und die Rheinebene. Unterwegs hat man auch häufig Gelegenheit sich für den nächsten Anstieg zu stärken und mit Trinkwasser zu versorgen. Da die Strecke immer wieder auf die B28 führt, kann die Tour auch jederzeit, z.B. bei schlechtem Wetter, abgekürzt werden, oder es kann auch der eine oder andere Buckel ausgelassen werden. Die Tour könnte auch von jedem anderen Ort im Renchtal begonnen werden. 

Wir starten in Oppenau am Bahnhof und fahren auf der B28 talwärts bis zum Ortsteil Ramsbach. Nach der Bushaltestelle beim alten Schulhaus biegen wir von der B28 nach links ab, wo es mit durchschnittlich 8 % den Bärenbach hinauf zur Kalikutt geht. AmSandbühl, oberhalb der Kalikutt, fahren wir geradeaus und durch das Giedensbachtal hinunter ins Ödsbachtal und dann auf der K5301 weiter Richtung Oberkirch. Am Kreisverkehr überqueren wir die neue B28 und fahren vorbei am Schwimmbad zur alten B28, überqueren diese und fahren talaufwärts Richtung Winterbach. Beim Autohaus Seebacher biegen wir nicht auf die B28, sondern auf den Radweg, der an der linken Straßenseite Richtung Lautenbach führt. Gleich hinter dem Autohaus Seebacher biegen wir links in die Hinter-Winterbach-Straße. Dieser folgen wir hinauf RichtungSpitzenberg bis zur Spitzenbergstraße, auf der wir wieder hinunter nach Lautenbach fahren. Hier biegen wir links auf die Sohlbergstraße ab, die mit durchschnittlich 10 % Steigung hinauf zum Sohlberg führt. Die Abfahrt auf der Rüstenbachstraße führt uns wieder hinunter nach Lautenbach. Nach Überquerung der B28 geht es vorbei am Bahnhof Richtung Ödsbach. In Ödsbach-Dörfle zweigt rechts steil die Hengstbachstraße durch ein Wohngebiet hinauf. Nach einer kurzen Abfahrt zum Hengstbach, steigt die Straße am Hengstbach entlang zunächst gemütlich an, um kurz vor dem Hengsthof über 18 % zu erreichen. Danach steigt es moderat weiter bis zur Moosstraße, die hinunter zur Kalikutt führt. Hier ist dann Gelegenheit für eine Mittagspause. Nach dem Höhenhotel Kalikutt zweigt rechts hinunter die Steinenbachstraße, die uns wieder ins Renchtal führt. Nach der Renchbrücke zweigen wir rechts ab und erreichen beim Autohaus Roth die B28, der wir, vorbei am Bahnhof, Richtung Bad Peterstal folgen. Wir müssen nun 6 km auf der B28 bis zum Renchtalbahn-Viadukt hinter Löcherberg fahren. Danach zweigt vor dem ‘Natursteinhandel Baumann‘ rechts die Renchtalstraße ab, die uns hinauf zum Löcherhansenhof und weiter zum Wanderparkplatz Zirzel führt. Auch hier sind einige Passagen mit über 15 % zu überwinden. Die Abfahrt vom Zirzel führt hinunter nach Bad Peterstal, wo wir nach einem kurzen Stück auf der B28 links zum Bahnhof abbiegen. Hier beginnt der knackige Anstieg mit über 15 % Steigung hinauf zum Wanderparkplatz Tanz. Zunächst folgen wir der Straße durch ein Wohngebiet Richtung ‘Braunbergstüble‘. Im Wald zweigt dann links die unbefestigte Straße zum ‘Braunbergstüble‘ ab und wir folgen weiter der asphaltierten Straße geradeaus zum Tanz. Danach folgt eine flache Passage zum Bästenbach. Die Bästenbachstraße führt uns wieder hinunter zur B28 am Ortsausgang von Bad Peterstal. Wir folgen der B28 talaufwärts nach Bad Griesbach. Dort können wir im Brunnenhäuschen der ‘Schwarzwald Sprudel‘ auf der linken Straßenseite unsere Trinkflaschen mit köstlichem Mineralwasser füllen. Etwas weiter biegen wir vor dem Café ‘Kimmig‘ links von der B28 ab. Durch die Wilde Rench führt die Straße Richtung ‘Renchtalhütte‘ hinauf zum Rohrbacher Eck. Zunächst führt die Straße mit einigen Flachpassagen an der Wilden Rench entlang und zweigt nach 2,9 km nach links ab auf die andere Talseite, die durchschnittliche Steigung beträgt 8 %. Auf der Abfahrt Richtung Maisach kommen wir am Gasthof ‘Zum Breitenberg‘ vorbei. Hier kann man sich mit hausgemachtem Kuchen für die folgenden Anstiege stärken. Vorsicht: Ab dem Breitenberg ist die Straße sehr schmal und unübersichtlich, und es muss ab und zu mit Gegenverkehr gerechnet werden. Auf der Maisacher Straße angekommen, können wir dieser bis Oppenau folgen, um die Tour abzubrechen. Zum Weiterfahren biegen wir nach 550 m rechts spitzwinklig in die Wernerststraße ab. Nach der Überquerung des Maisachbachs steigt die Straße mit Ausnahme einer kurzen Flachpassage mit bis zu 18 % Steigung zur Sandhütte an der L92, der sog. Oppenauer Steig, an. Wer möchte, kann noch 2 km und 200 Höhenmeter bis zum Gleitschirmflieger-Startplatz Rossbühl hinauffahren und dort den herrlichen Ausblick genießen und den Gleitschirmfliegern zuschauen. Nach der Abfahrt auf der L92 hinunter nach Oppenau biegen wir rechts auf die K5370 ins Lierbachtal. Nach ca. 600 m zweigt rechts die Hirzigstraße hinunter zum Ofersbach. Nach weiteren 600 m biegt links die Hirzigstraße ab, die hinauf zum Wahlholz auf 780 m führt. Dieser letzte größere Anstieg. dürfte mit durchschnittlich 15 % Steigung der kräftezehrendste sein. Nun folgt auf der Wahlholstraße mit 4 Serpentinen eine steile Abfahrt hinunter ins Lierbachtal zur K5370, der wir talwärts folgen. Wer möchte, kann jetzt auf der K5370 weiter bis Oppenau rollen. Anderenfalls zweigt man nach einer Flachpassage rechts eine 15 % steile Hofzufahrt zur Rinkhaldehinauf. Vorbei am Rinkenhof führt die Straße fast eben zum Ramsbachtal, durch das wir hinunter zum Gasthaus ‘Bierhäusle‘ an der B28 fahren. Nach Überquerung der B28 fahren wir zum Ortsteil Höfle und dort talaufwärts am Wald entlang bis zum Birkhof und dann auf der B28 wieder zurück nach Oppenau.

 

Diese Fahrradroute ist ideal für: Rennrad

Du fährst auf folgendem Untergrund: Asphaltiert

Passe diese Fahrradroute mit dem Bikemap-Routenplaner an.

Passe diese Route an!

Wusstest du schon? Du kannst diese Route als Vorlage in unserem Routenplaner verwenden, und sie ganz einfach nach deinen Bedürfnissen anpassen. So planst du noch schneller deine perfekte Radtour.

In der App öffnen