Der Klassiker schlechthin. Ich empfehle die Tour in 2 Tagen zu fahren, nur Schmerzfreie schaffen die Tour in einem Tag. Ein Tipp: Bitte nur das Nötigste an Gepäck mitnehmen, jedes Gramm zuviel werdet Ihr verfluchen. Ich hatte mein Hauptgepäck im Bahnhof in ein Schließfach gesperrt. Mehr als ein Rucksack würde ich auf die Tour nicht mitnehmen. Falls man von weiter anreist, empfehle ich die Anreise mit der Bahn. Die Anreise am Freitagabend mit dem CNL Schlafwagen (man benötigt dann kein Hotel), Ankunft am Samstag früh um 8:41 in Garmisch. Auf geht es zum Eibsee, hier geht es für einen Flachlandtiroler schon ziemlich bergauf. Die Tour um den Eibsee ist ein Traum. Nach dem Eibsee geht es unerbittlich aufwärts in die "Todeszone". Irgendwann ist der Weg zu Ende und man muss per Pedes über einen ca. 100 Meter langen felsigen Fußweg über die Österreichische Grenze gehen, fahren ist hier Fehlanzeige. In Österreich geht es dann wieder bergab nach Ehrwald. Nun der Beschilderung zur „Talstation Erhwalder Almbahnen“ folgen. Ich werde Euch nicht verurteilen, wenn Ihr für die Steigung, welches die steilste der ganzen Route ist, die Almbahn nehmt:-). Falls Ihr Euch für die harte Tour entscheidet, müsst Ihr am Parkplatz geradeaus vorbei fahren und weiter geradeaus durch den Weiderost, der berauf führenden Straße folgen. In der Ehrwalder Alm sollte man die gute Erbsensuppe genießen (nach der anstrengenden Seilbahnfahrt :-)). Jetzt geht es noch ca. 2 Kilometer bergauf und dann beginnt der schönste Teil der Route. Auch vom Höhenprofil geht es nun Größtenteils abwärts. Die Route führt am Gaistalbach vorbei. Für die Zweitagestour kann ich die Übernachtung in der Gaistalalm empfehlen (Reservierung:+4352145190). Abendessen gibt es bis nur bis zu einer bestimmten Uhrzeit (bitte dort anfragen). Für die Übernachtung stehen dort Decken zur Verfügung, Ihr solltet zusätzlich einen Hüttenschlafsack mitbringen. Am nächsten Tag fährt man an der Leutascher Ache weiter, bis kurz vor Mittenwald. Vor Mittenwald geht es links ab zum Bad Lautersee (Pause am See !) und weiter zum Ferchensee. Die Strecke führt weiter nach Elemenau und von dort aus zurück nach Garmisch. Der zweite Tourabschnitt ist relativ kurz, so dass man um ca. 15:00 wieder in Garmisch ist. Wer weiter fahren möchte, kann weiter über Mittenwald und Klais fahren. Im Albspitz Wellenbad besteht die Möglichkeit der Körperpflege und Entspannung. In Garmisch gibt es gute Restaurants für das leibliche Wohl. Um 21:04 fährt der Nachtzug wieder Richtung Norden.
Diese Fahrradroute ist ideal für:
MTB
Du fährst auf folgendem Untergrund:
Asphaltiert
Unbefestigt
Schotter